Insider Fototipps

Vorsicht mit dem Blitz. Hier werden Motive oder Gesichter im Gegensatz zum Hintergrund zu stark überbelichtet. Deswegen verwendet man in der Regel eher natürliches Licht.

Eine gute Abwechslung zur normalen Fotografie sind Silhouetten.

Vor allem z.b. bei Sonnenuntergang lassen sich tolle Silhouetten fotografieren. Tagsüber bekommst du sehr gute Ergebnisse.

Positioniere dafür dein Motiv in Sonnenrichtung und wähle an deiner Kamera die richtigen Einstellungen. Entweder kannst du dafür im Szenenmodus den Modus «Silhouette» anwählen oder du wechselst in den A-Modus und stellst eine kleine Blende ca. f 11 ein.

Wenn du nun ein Foto schießt, erhältst du eine tolle Silhouette.

CD Blog Fototipps Kamera Werbeagentur München

Kreiere einen unscharfen Hintergrund

Porträtaufnahmen mit einem unscharfen Hintergrund eignet sich am besten. Der Fokus liegt auf das Motiv oder Person und wird durch keine anderen Details im Hintergrund abgelenkt. So ein Bild wirkt automatisch harmonischer und professioneller als das,

auf dem der Vorder- und Hintergrund scharf ist. Es nicht immer ganz einfach diesen Look zu kreieren ohne diese Einstellungen im Blendenbereich. Damit du einen unscharfen Hintergrund kreierst, zoome ganz nah dein Objekt heran.

Wenn du den Auslöser betätigst, wirst du sehen, wie der Hintergrund ganz automatisch unscharf wird. Wenn du dich bereit dazu fühlst, den Automatik-Modus zu verlassen, stelle das Rad auf «A» für die Blendenpriorität.

Somit regelt die Blende die Schärfentiefe und erlaubt dir, Motive freizustellen. Verwende hierzu möglichst eine offene Blende. Die übrigen Einstellungen regelt die Kamera, wenn du im A-Modus fotografierst wie z.b. Belichtungszeit usw.

Visuelle Effekte

Ich finde deine Begeisterung für visuelle Effekte. Das Spiel von Licht und Schatten, Farben und Linien.

Inspiration und Übung

Übung macht den Meister. Ziehe mit anderen Leuten los und lass dich inspirieren. Besuche hierzu Workshops, damit du Einstellungen und Einstellmöglichkeiten besser verstehen kannst.

Zu Beginn kannst du dir einige professionelle Fotografen als Vorbilder suchen, die Bilder erstellen, wie Du sie einmal machen möchtest.

Unbegrenzte Möglichkeiten bietet das Internet dazu, suche hierbei einfach gezielt nach Portfolio Webseiten von Fotografen, deren Bilder Dir gut gefallen und folge ihnen auf Instagram oder Facebook.

CD Blog Photoshooting LFD Werbeagentur München

Auf den Hintergrund achten

Der Hintergrund in einem Bild ist genauso wichtig wie der Vordergrund.

Über die Qualität eines Bildes entscheidet über den richtigen Hintergrund.

Nimmst du ein z.b. ein Porträt auf, ergibt es einen Sinn, wenn du einen ruhigen Hintergrund wählst. Hierfür bietet sich ein Gebüsch oder eine Wand an. Am schönsten ist es, wenn der Hintergrund verschwommen ist.

Perfektes Licht

Zu jeder Zeit kann man Fotos machen. Stimmt. Nur werden sie zur richtigen Zeit mit dem perfekten Licht am schönsten. Eventuell hast du schon mal den Begriff «Goldene Stunde» oder «Blaue Stunde» gehört.

Diese zwei Begriffe geht es bei der Suche nach dem perfekten Licht.

Goldene Stunde

Bevor die Sonne untergeht ist es die letzte Stunde, bzw. die goldene Stunde, sowie auch die erste Stunde nachdem die Sonne aufgegangen ist.

Hier geht es dabei um die Stunde, in der alles mit einem goldenen Schimmer überzogen ist. In diesem Licht ist zusätzliches künstliches Licht ist nicht mehr notwendig.

Blaue Stunde

Die blaue Stunde ist direkt danach, beziehungsweise vor der goldenen Stunde.

In dieser Zeit lassen sich auch sehr schöne Bilder schießen, jedoch mit einem leichten Blaustich.  Im Winter ist auch die blaue Stunde eine tolle Zeit, um Fotos zu schießen.

hier geht's weiter

So nutzt du Social Media erfolgreich für dein Unternehmen

Goldener Schnitt Design – Perfektion nach Maß

Die Grundlagen der Farbenlehre