ommuniziere mit Google My Business, wenn du einen Service anbietest. Du kannst dort auch posten, wenn du einen Lieferservice anbietest oder die Neuigkeiten dazu. Grundsätzlich ist jetzt eine gute Zeit, um Deinen Google My Business Eintrag zu optimieren.
Erstelle ein Video Marketing
YouTube, Zoom und einige andere Plattformen boomen in diesem Bereich. Falls du ein Berater bist und beim Kunden vor Ort deine Dienste anbietest, könntest du künftig das per Videotelefonie machen. Sowie YouTube Marketing, das steht mehr denn je hoch im Kurs und das tolle dabei ist, dass es dich nichts kostet.

Erstelle einen guten Content
Die Texte deiner Webseite sind hierfür sehr wichtig. Wenn du deine Kunden von deinem Onlineshop überzeugen möchtest, solltest du es ihnen so schmackhaft wie möglich machen. Zu Beginn deiner Produktbeschreibung solltest du erklären, welches Thema oder Problem du lösen willst. Deinen potenziellen Kunden kannst du natürlich erklären, welche Lösung du für die Fragestellung hast und warum du der Experte bist. Ein paar nette Worte von zufriedenen Kunden können auch helfen, das Vertrauen in dich und dein Produkt zu stärken.
Keywords recherchieren
Für deine Themenwelt die passenden Schlagwörter zu finden, hilft dir eine Analyse deiner bestehenden Keywords sowie eine Keyword Recherche für ergänzende Suchbegriffe zu finden. Die Keywords sorgen dafür, dass du in den Suchergebnissen von Google &. Co auftauchst und möglichst viele Neukunden auf deine Webseite bringst.
Website
Ein digitales Zuhause brauchen deine Produkte und deine Marke. Dabei gilt es immer Grundsätzlich: Bei einer ganz neuen Marke ist es wichtig, dass der User sofort versteht, was du anbietest und zwar das beste Produkt anbietest. Deshalb ist es immens wichtig, das Design so simpel wie möglich zu halten. Das hängt jedoch stark von deinem Produkt oder Angebot ab. Halte so gut es geht die Navigation so einfach es geht, und mache es deinem Kunden vor allem einfach, deine Dienstleistung oder Produkt zu kaufen.

E-Mail Marketing
Eine sehr effiziente Möglichkeit Kunden zu erreichen, ist per Email. Allerdings sollte nicht alles auf diese Karte gesetzt werden, da auch deine Kunden täglich von Emails überhäuft werden.
Nichts desto Trotz erreichst du mit E-Mail Marketing Personen, die sich für Ihre Themen und Produkte interessieren und das auf kostengünstige Art und Weise. Aber E-Mail Marketing bedeutet auch, weniger ist oft mehr.
Ganz gut ist es dabei, nur mit deinen Kunden zu kommunizieren, wenn diese etwas dabei gewinnen und nicht nur weil du ein neues Produkt oder Dienstleistung im Angebot hast.
Social Media
Instagram, Facebook, Xing, Linkedin oder Twitter sind zwar Social Media Kanäle, diese unterscheiden sich jedoch stark. Gut ist es hierbei zu überprüfen, welche Kanäle von deiner Zielgruppe genutzt werden um erfolgreich Soziale Medien zu nutzen.
Xing, Linkedin und Twitter sind eher professionelle Kanäle, Instagram und Facebook privatere Kanäle, die auch eher eine persönlichere Ansprache benötigen. Nicht zu vergessen ist ein Call-to-Action Button, damit die User es so einfach wie möglich haben die Käufe zu tätigen.
Monitoring & Tracking
Ein großer Vorteil von Online Marketing besteht in der Mess- und Vergleichbarkeit der Inhalte und Kanäle. Mit Tools wie z.B. Social Media Monitoring Tool und Google Analytics, kannst du auf einen Blick sehen, wie viele Leute gerade deine B2B Homepage besuchen, woher die Besucher kommen und welche Interaktionen deine Beiträge hervorrufen.